Laden...

FAQ

Unser Ziel ist es, das beste Erlebnis bei der Nutzung unserer Schönheitsdienstleistungen zu bieten. Wir hoffen, dass diese häufig gestellten Fragen und die Antworten darauf Ihnen helfen, eine Lösung für Ihr Problem zu finden. Wenn nicht, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Um die Unannehmlichkeiten des Tattoos zu minimieren, verwende ich die besten derzeit verfügbaren Produkte. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schmerzschwellenwert und die Empfindlichkeit der tätowierten Bereiche von Person zu Person variieren. Zu Beginn des Tattoos kann mit leichten Schmerzen gerechnet werden, jedoch beginnt der tätowierte Bereich aufgrund der kontinuierlichen Anwendung von Betäubungsmitteln plötzlich taub zu werden, und der Schmerz lässt nach. So wird es eher als Unannehmlichkeit wahrgenommen als als Schmerz.

Ja, es ist auch im Sommer möglich, ein Permanent-Make-up zu machen. Allerdings sollte in den ersten zwei Wochen nach dem Tattoo intensiver UV-Strahlung vermieden werden, und auch danach ist der richtige Sonnenschutz besonders wichtig. Der tätowierte Bereich muss mit einem Sonnenschutzmittel mit SPF 50 geschützt werden.

Am Tag des Eingriffs sondert die Haut in unterschiedlichem Maße seröse Flüssigkeit ab. Dies ist die erste Phase der Wundheilung. Es ist besonders wichtig, den tätowierten Bereich an diesem Tag von dieser Wundflüssigkeit zu reinigen. Auf diese Weise können wir das spätere Krustenbilden verringern. Die Nachsorgemethoden variieren je nach Bereich, und selbstverständlich werde ich dich in meinem Studio mit genauen Ratschlägen versorgen.

Das Permanent-Make-up verblasst normalerweise innerhalb von 1-4 Jahren allmählich. Ein gut gemachtes Permanent-Make-up verblasst gleichmäßig aus der Haut, jedoch wird dies durch den Hauttyp des Kunden, die Zusammensetzung und Tiefe der eingebrachten Farbe beeinflusst. Sonnenbaden und Solarium können das Verblassen des Tattoos beschleunigen und die Farbe verändern, weshalb UV-Schutz besonders wichtig ist. Zudem können kosmetische Permanentfarben den Abbau des Tattoos ebenfalls beschleunigen.

Nach der Heilung des Permanent-Make-ups ist in jedem Fall eine Korrektur erforderlich, bei der eventuelle Mängel behoben werden. Bei der Korrektur werden in der Regel kleinere Formanpassungen vorgenommen, aber es ist auch möglich, die Farbe des Permanent-Make-ups zu verstärken. Es ist wichtig zu beachten, dass die endgültige Farbe des Permanent-Make-ups ebenfalls nach der Korrektur entsteht. Der erste Korrekturtermin ist normalerweise im Preis des Permanent-Make-ups enthalten und erfolgt in der Regel 1-3 Monate nach dem Permanent-Make-up. Dieser Zeitraum ermöglicht die vollständige Heilung der Haut und die Anpassung der Pigmente, sodass es der ideale Zeitpunkt für Feinabstimmungen ist.

 © 2025 INNOVATIVE BEAUTY SALON. All rights reserved. Powered by CompuSupport